Österreich bietet 2025 neue Chancen für Hausbesitzer und Unternehmen, die in Photovoltaik- oder Speicheranlagen investieren möchten. Mit dem innovativen „Made in Europe“-Bonus können Sie zusätzliche Förderungen sichern und Ihre Energiekosten nachhaltig senken. Dieser Artikel zeigt, wie die Extra Förderung sichern funktioniert, wer Anspruch darauf hat und wie Sie maximal davon profitieren.
Was ist der neue „Made in Europe“-Bonus?
Der „Made in Europe“-Bonus ist eine spezielle Förderung für Photovoltaik– und Speicherlösungen, die in der Europäischen Union hergestellt werden. Ziel ist es, die regionale Produktion zu stärken und gleichzeitig nachhaltige Energieprojekte zu fördern. Mit dieser Förderung lassen sich Investitionskosten deutlich reduzieren – eine echte Chance, Extra Förderung sichern zu nutzen.

Wer kann die Förderung beantragen?
Privatpersonen
Hausbesitzer, die ihre Dachflächen für Photovoltaikanlagen nutzen möchten, können direkt von der Förderung profitieren. Die Kombination aus PV-Anlage und Speicher maximiert den Nutzen der Investition.
Unternehmen & Investoren
Auch Unternehmen und Investoren, die größere Projekte planen, haben Anspruch auf den Bonus. Besonders lohnenswert ist die Förderung für Firmen, die auf nachhaltige Energieversorgung setzen und ihre Energiekosten langfristig senken wollen.
Schritt-für-Schritt: So sichern Sie sich den Bonus
- Anlagen auswählen – Entscheiden Sie sich für eine EU-gefertigte Photovoltaik- oder Speicheranlage.
- Förderkriterien prüfen – Stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage alle Voraussetzungen des „Made in Europe“-Bonus erfüllt.
- Antrag stellen – Reichen Sie den Antrag bei der zuständigen Förderstelle ein.
- Förderung nutzen – Sobald der Antrag genehmigt ist, können Sie die Extra Förderung sichern und Ihre Investition optimieren.
Kombination mit anderen Förderungen
Ein weiterer Vorteil: Der Bonus kann oft mit regionalen oder staatlichen Förderprogrammen kombiniert werden. Dadurch lassen sich die Gesamtkosten für Photovoltaik- und Speicherlösungen erheblich reduzieren.
Praktische Tipps für maximale Einsparungen
- Prüfen Sie Förderungen 2025, um alle möglichen Boni zu nutzen.
- Achten Sie auf die richtige Dimensionierung von PV-Anlage und Speicher.
- Holen Sie sich Angebote von zertifizierten Installateuren ein, um die Förderung optimal zu nutzen.
FAQ
Wie hoch ist die Förderung?
Die Höhe variiert je nach Projektgröße, Anlagentyp und Kombination mit anderen Förderungen. Typischerweise können Hausbesitzer bis zu mehreren tausend Euro sparen.
Welche Anlagen sind förderfähig?
Förderfähig sind Photovoltaikmodule und Speicher, die in der EU produziert wurden und alle technischen Anforderungen erfüllen.